Amazon (A.). Ein international operierendes Unternehmen, das immer wieder negative Schlagzeilen macht. Sei es die u.a. als Leiharbeiter-Skandal bekannt gewordene schlechte Behandlung von Arbeitskräften oder die Steuerpolitik des Unternehmens – so ein richtig gutes, kuscheliges Gefühl vermittelt der Handelsriese nicht (welcher Weltkonzern tut das?). Das Unternehmen expandiert und präsentiert regelmäßig Innovationen. A. ist in aller Munde. Es existiert sogar ein deutschsprachiger Blog, der einzig über News bei A. berichtet.
Nicht nur Bücherfreundinnen und -freunde sind gespalten: Bequemlichkeit vs. Erhaltung von Vielfalt, Omnipotenz vs. Regionalität. Wie halte ich es mit A.?
Als Bücherliebhaberin sage ich: Ein Online-Einkauf bei A. kann den Besuch einer gut sortierten Buchhandlung nicht ersetzen. Als Schriftstellerin und Selfpublisherin, die erst seit kurzer Zeit dabei ist, sich am Markt zu etablieren, sage ich: Ohne auf die perfekt auf die Bedürfnisse von Selfpublishern zugeschnittenen Angebote von A. würde ich nicht oder nur seeehr langsam vorankommen. A. bietet „Alles aus einer Hand” und macht es damit insbesondere AnfängerInnen wie mir leicht, Titel zu veröffentlichen und entsprechend zu bewerben.
Um meine Titel in den örtlichen Geschäften (z.B. der wunderbaren Buchhandlung Dehne in Löhne) anzubieten, muss ich wie eine Vertreterin mit dem Koffer unter dem Arm durchs Land reisen und die zuständigen Eigentümern davon überzeugen, dass es sich lohnt, mich in ihr Programm aufzunehmen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Wäre ich bekannter, wäre das einfacher, aber um bekannt zu werden, muss ich mich und meine Bücher präsentieren und um mich und meine Bücher zu präsentieren, muss ich in Geschäften beworben werben – da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wie viel bequemer ist im Gegensatz dazu das Verfahren bei A.!
Zurück zum Titel: Ich bin wohl eher Gretchen, die es mit der Religion (hier A.) hält und nicht Faust, der meint, ohne genau so gut leben zu können. (Eigentlich schade. Denn schön wäre es.)
In diesem Sinne folgt an dieser Stelle der dezente Hinweis darauf, das mein am 1. März erscheinender Roman Om Shanti Wuff bereits als ebook bei A. vorbestellt werden kann. Die gedruckte Version folgt in Kürze.
An Amazon kommt man kaum vorbei. Es ist einfach zu bequem an den PC zu gehen, die Bestellung loszuschicken und am nächsten Tag wird geliefert. Ich für mein Teil vergesse aber auch den örtlichen Handel nicht. Der Service, z.B. bei Elektrogeräten und Kameras, wie bei mir, ist fast unbezahlbar. Deine Bücher habe ich bei Amazon auch schon gesehen. Wie gesagt … man kommt an A. kaum vorbei.
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin gespannt, wie sich das in der Zukunft entwickeln wird. Wie verändern sich Menschen dadurch, dass sie sich auf bequeme Weise zu jeder Zeit alles kaufen können?
Danke fürs Lesen und Kommentieren 🙂
LG, Ruby
LikeGefällt 1 Person
Wir stehen da erst am Anfang. Vor einigen Wochen habe ich einen Test im FS gesehen. 2 Ehepaare mußten 4 Wochen auf Alexa und Amazon verzichten. Das Ergebnis war ganz klar … Entzugserscheinungen. Das macht nachdenklich.
LG Jürgen
LikeLike
Mit Alexa habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, ich kann mir aber vorstellen, dass es „süchtig“ macht. Ich habe Ähnliches mit meinem Smartphone erlebt. Mein erstes habe ich mir erst vor zwei Jahren angeschafft, weil es mir nie so wichtig war und plötzlich kriegte ich Schnappatmung, wenn ich mir vorstellte, es zu verlieren. Da hilft nur, sich selbst immer wieder zu reflektieren und Abhängigkeiten zu erkennen.
LG, Ruby
LikeGefällt 1 Person
Als selfpublisher geht es mir ebenso wie dir. Was Bücherkauf betrifft, lese ich bei unbekannten die Rezensionen bei amazon und auf Blogs, kaufe dann aber im kleinen Buchladen. Ebooks lade ich mir bei amazon herunter. Wenn ich Dinge benötige, für deren Kauf ich in eine Großstadt (2 X 40 km) fahren müsste, bestelle ich im Internet, oft auch bei amazon. Ich versuche, jeweils abzuwägen und mein Verhalten aufzuteilen.
LikeGefällt 1 Person
Abwägen tue ich beim eigenen Einkauf auch. Meine Weihnachtsgeschenke habe ich z.B. komplett online bestellt, weil ich das Gewusel in den Geschäften furchtbar finde. Danke für deinen Kommentar und Gedanken zum Thema!
LG, Ruby
LikeGefällt 1 Person