Rubys Talk mit Jana von Bergner

Jana von Bergner veröffentlicht am 12. Juli den zweiten Teil ihrer New-Adult-Reihe. „Keiner weiß von uns” ist die zutiefst berührende Geschichte von Julian und Emma, die trotz aller Widrigkeiten nicht aufgeben und um ihre Liebe kämpfen. Der Roman kann bereits vorbestellt werden.

 

Hallo Jana und herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du da bist!

Liebe Ruby, herzlichen Dank für Deine Einladung. Ich freue mich auch.

Erzähl doch bitte ein bisschen von dir und deinen Büchern: Wer bist du und worüber schreibst du?

Ich bin seit zwei Jahren Selfpublisherin, 37 Jahre alt, Mutter eines fünfjährigen Jungen und wohne nördlich von Hamburg. Ursprünglich habe ich mal Journalistik studiert und selbst die Interviews geführt 😉 Aber Bücher zu schreiben, bringt mir eindeutig mehr Spaß. Zudem tanze und backe ich gern, liebe gute Kinofilme, Buchmessen und Romane, die mich zum Weinen bringen.

Als Romantikerin schreibe ich am liebsten über die Liebe, aber in meine Geschichte gehört auch immer eine ordentliche Portion Drama. Meine Romane spielen alle in Norddeutschland, die meisten in Hamburg und Umgebung, und handeln von jungen Protagonisten, die noch ihren Platz im Leben suchen. Dabei werden sie vom Schicksal hart geprüft, denn als Autor mache ich es ihnen so schwer wie möglich.

Welche aktuellen Projekte stehen gerade an?

In wenigen Tagen erscheint der neue Band meiner „Keiner“-Reihe über das Schicksal dreier Schwestern: „Keiner weiß von uns“. Es ist ein New-Adult-Roman und ich nehme mit dem Buch sowohl am Kindle Storyteller Award als auch am Deutschen Selfpublishing Preis teil. Parallel dazu schreibe ich am nächsten Band „Keiner glaubt an uns“, der im Oktober herauskommt.

Magst du uns einen Charakter aus einem deiner Romane vorstellen, der dir besonders ans Herz gewachsen ist?

Besonders schlägt mein Herz für Adam aus „Für die Liebe und das Leben“. Er ist ein junger Witwer, der auf eine Spenderniere wartet und nicht weiß, ob er lange genug durchhalten wird. Trotzdem gibt er sich nicht auf und kümmert sich liebevoll um seinen Sohn. Dafür bewundere ich ihn.

Es gibt drei Fragen, die ich allen Gästen hier im AutorInnen-Talk stelle:
1) Was würdest du heute deinem jüngeren Selbst empfehlen?

Verschwende deine Zeit nicht damit, zu tun, was du für richtig und vernünftig hältst, sondern lebe deine Träume.

2) Wie sieht die erste Stunde deines Tages aus?
Ich helfe meinem Sohn, sich für den Kindergarten fertig zu machen, danach bin ich dran. Bei gutem Wetter spazieren wir gemeinsam zur Kita, bei Regen fahre ich ihn. Auf dem Rückweg hole ich Brötchen vom Bäcker für das Frühstück.

3) Wie lautet der Titel deines Lieblingsbuchs? 
Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon. Es ist der erste Band der Outlander-Saga, die mittlweile auch als Serie verfilmt wird. Ich lese Gabaldons Geschichte um die zeitreisende Claire und ihren schottischen Ehemann Jamie mittlerweile seit zwanzig Jahren und liebe sie immer noch. Niemand kann Geschichten so plastisch zum Leben erwecken wie Diana Gabaldon. Ihre Figuren fühlen sich wie lebendige Menschen an, die Szenerie so echt, dass ich oft selbst das Gefühl habe, durch Raum und Zeit zu reisen.

Vielen Dank für das nette Gespräch.

Ich danke dir 🙂

 

Und hier findet ihr eine Auswahl von Janas Büchern:

Keiner trennt uns„, der erste Band der Keiner-Reihe, erschienen im April 2018.

Für die Liebe und das Leben„, erschienen im Juli 2017.

Zwischen zwei Brüdern„, erschienen im November 2017.

Noch mehr Romane findet ihr auf Janas Autorenseite.

Schaut gern auch auf ihrer Website vorbei und abonniert den Newsletter.

 

2 Kommentare zu „Rubys Talk mit Jana von Bergner

    1. Sehr gern! Mir hat’s auch Spaß gemacht 🙂 Ich wünschte, diese Gespräche könnten in Echtzeit stattfinden. Ich habe über „Ruby Talk“ schon einige nette Kolleginnen kennengelernt, die ich gern mal auf einen Kaffee treffen würde. LG

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s