Caroline Mann schreibt über große Gefühle und führt ihre Leserinnen in ihren Geschichten sowohl durch tiefe Täler als auch in luftige Höhen. Ihr aktueller Roman „Nur ein kleines Stück vom Leben“ ist die Geschichte dreier Frauen aus drei Generationen, die in der Toskana zusammenkommen und spüren, dass die Macht der Liebe unerschöpflich ist.
Hallo Caroline und herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du da bist!
Hallo Ruby, vielen Dank für deine Einladung und ich freue mich auch sehr, hier dabei zu sein.
Erzähl doch bitte ein bisschen von dir und deinen Büchern: Wer bist du und worüber schreibst du?
Also, mein Name ist Caroline, ich bin 45 Jahre alt und lebe mit meinem Sohn in einem kleinen und sehr schönen Vorort von Herford. Tagsüber arbeite ich in einer Immobilien-Projektentwicklungsgesellschaft und ich mag meine Arbeit sehr, weil sie interessant und abwechslungsreich ist.
Wenn ich nicht im Büro bin, verbringe ich die Zeit mit meinem Kind oder meiner Familie oder widme ich der Schreiberei, die in den letzten Jahren nicht nur zu meinem Hobby, sondern zu einer Herzensangelegenheit für mich geworden ist. Ich liebe es in diese Welt abzutauchen und förmlich darin zu versinken.
Da ich mich auf kein Genre festlegen kann (und auch nicht möchte 😊), schreibe ich kunterbunt. Kinderbuch, Humorvolles, Liebesroman, Generationenroman. Und so wird es wohl auch weitergehen, da sich auf meinem Laptop fünf angefangene Manuskripte befinden und wieder vollkommen unterschiedlich sind.
Ich mag ernsthafte und tiefgründige Geschichten, aber ich finde es genauso schön, sich einfach einem lustigen Buch hinzugeben, um für ein paar Stunden aus dem Alltag entfliehen zu können.
Welche aktuellen Projekte stehen gerade an?
Ursprünglich war geplant, dass ich an einem der angefangenen Manuskripte weiterarbeite, aber ich habe mich dazu entschieden, an einer Fortsetzung von „Ein Hoch auf Lotte und die Liebe“ zu arbeiten, die eigentlich gar nicht geplant war. Da musste mich erst eine liebe Freundin drauf stoßen 😊 Es hört sich vielleicht seltsam an, aber es ist toll, wieder in Lottes Welt einzutauchen. Wie ein kleines Stück Familie.
Sind eigentlich alle deine Bücher erst in diesem Jahr erschienen?
Fast… „Ein Hoch auf Lotte und die Liebe“ ist im Dezember letzten Jahres veröffentlicht worden. Da wir aber noch einige Fehlerchen entdeckt und ich von Amazon zu BoD gewechselt habe, ist sie als Neuauflage im Frühjahr diesen Jahres erschienen. Die anderen drei Bücher folgten ziemlich schnell. Und nicht, dass ihr denkt, ich kann zaubern, nein, ich habe vier Jahre an den Büchern gearbeitet, aber alle fast zeitgleich veröffentlicht. Und das auch nur, weil meine Familie mich dazu mehr oder weniger überredet hat, sonst lägen die Manuskripte wahrscheinlich immer noch auf meinem Laptop herum 😊
Der Roman „Nur ein kleines Stück vom Leben“ hat für mich eine ganz besondere Bedeutung, da diese Geschichte zu einem großen Teil auf einer wahren Begebenheit beruht und mir von einem meiner liebsten Menschen anvertraut wurde. Ich bewundere Marie, dass sie trotz allem so eine starke und fröhliche Frau geworden ist.
Magst du uns einen Charakter aus einem deiner Romane vorstellen, der dir besonders ans Herz gewachsen ist?
Ja, für mich ist es Marie aus „Nur ein kleines Stück vom Leben“. Während ihrer Erzählungen habe ich mit ihr gelacht, gehasst, gelitten und fürchterlich geweint und als ich die Geschichte aufgeschrieben habe, sind sämtliche Emotionen erneut hochgekommen.
Aber natürlich auch Lotte, die mich an meinen verstorbenen Hund Anton erinnert. Er war der beste Co-Autor der Welt.
Und Leo, die kleine Giraffe aus „Nur ein Abenteuer bis zum Glück“ eigentlich auch. Zu begreifen, dass man, auch wenn man nicht perfekt ist, so gut ist, wie man ist, musste ich auch erst begreifen.
Es gibt drei Fragen, die ich allen Gästen hier im AutorInnen-Talk stelle:
1) Was würdest du heute deinem jüngeren Selbst empfehlen?
Selbstbewusster durchs Leben zu gehen und an sich und seine Träume glauben. Ansonsten bin ich sehr dankbar darüber was mir geschenkt wurde, auch wenn es oft ein steiniger Weg war.
2) Wie sieht die erste Stunde deines Tages aus?
Ich bin ein absoluter Frühaufsteher und nutze den Morgen sehr gern, um in Ruhe Kaffee zu trinken und meine Gedanken schweifen zu lassen. Wenn ich an einem neuen Buch arbeite, nutze ich die Zeit, um zu schreiben, denn spätestens, wenn mein kleiner Sohn wach ist, ist die Ruhe vorbei 😉
3) Wie lautet der Titel deines Lieblingsbuchs?
„Des Lebens bittere Süße“. Eine Familiensaga von Barbara Taylor Bradford, die mich schon vor vielen Jahren in den Bann gezogen hat. Als ich dieses Buch gelesen habe, hatte ich das erste Mal den Gedanken, selbst schreiben zu wollen.
Vielen Dank für das nette Gespräch.
Sehr gern!. Und ich danke dir, dass ich dabei sein durfte. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht 😊
Hier nochmal Carolines Bücher:
Ein Hoch auf Lotte und die Liebe
Nur ein Abenteuer bis zum Glück
Klingt alles sehr interessant und verlockend. Amüsant finde ich, dass noch eine Caroline – und vielleicht einige andere andere auch -, sich nicht festlegen mag und lieber ihr eigenes Ding macht.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich liebe diese Autorinneninterviews auch, weil man/frau so viel über andere Frauen erfährt und wie die ihr Leben gestalten. Hast du nicht auch mal Lust, Caroline? Würde mich sehr freuen! LG
LikeLike
Lieben Dank, liebe Ruby, dass ich dabei sein durfte… Es hat mir sehr viel Spaß gemacht 🙂
LikeLike
Mir auch 🙂 Ich danke dir! LG
LikeLike