Das Autorinnen-Duo Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki schreibt unterhaltsame Geschichten über die Liebe und das Leben und gehört damit zu den erfolgreichsten deutschen Selfpublishern. Kürzlich erschienen ist „Livias Träume”, der Folgeroman des appetitlichen Titels „Lust auf Schoki” – eine Story um drei Cousinen, die trotz einiger Hindernisse schließlich ihr Glück finden. Der aktuelle Roman der beiden Autorinnen heißt „Weihnachtshäschen verzweifelt gesucht“ und stimmt wunderbar in die kalte Jahreszeit ein.
Hallo Sylvia, hallo Sigrid. Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass ihr da seid!
Erzählt doch bitte ein bisschen von euch und euren Büchern: Worüber schreibt ihr, wie seid ihr darauf gekommen, euch als Autorinnen zusammenzutun?
Unsere Familien sind schon lange befreundet. Irgendwann sind nur wir zwei – ohne Männer – zusammen essen gegangen. Mädelsabend, aber man spricht dann natürlich auch über die Family. Wie das dann so ist unter Ehefrauen und Müttern, wir haben uns gefragt, warum die Waschmaschine eigentlich immer Socken frisst. Dabei ist die Idee zu unserem Roman „Ohne ein Eis sage ich nix“ entstanden. Uns beiden hat diese Zusammenarbeit viel Spaß gemacht und so kam dann das nächste Buch und wieder eins und noch eins …
Wir schreiben Happy-End-Herzgeschichten, die sich aber immer am wahren Leben orientieren. Es gibt ein Ereignis, das Freunde, Familie oder wir erlebt haben und da drum herum erfinden wir eine Geschichte. Oft werden wir gezielt zu den einzelnen Büchern gefragt, was denn die wahre Begebenheit dazu sei. Das verraten wir jedoch nicht, es würde ein bisschen von dem Zauber nehmen, finden wir.
Es macht Spaß, den Protagonisten Leben einzuhauchen und jede von uns entwickelt dann zu einer Person eine besondere Zuneigung. Spannend ist, sich dann auszutauschen, wer wen mag und warum.
Wie läuft die Zusammenarbeit genau ab oder ist das ein Betriebsgeheimnis?
Nein, es ist kein Geheimnis. Wir haben eine Idee und brainstormen ein bisschen. Dann fängt eine von uns an zu tippen, schickt es der anderen, die liest, ergänzt oder streicht. Wir schreiben in unterschiedlichen Farben. Sind wir uns einig, wird die Farbe schwarz. Wir telefonieren täglich, treffen uns zwischendurch auch, denn wir wohnen nur knapp fünf Kilometer auseinander. Wir haben schon mal unterschiedliche Meinungen, finden aber immer eine Einigung. Kommen wir gar nicht auf einen Nenner, wird die Entscheidung auf den nächsten Tag geschoben. Eine Nacht drüber schlafen hilft durchaus.
.
Welche aktuellen Projekte stehen gerade an?
Wir haben gerade unseren Winterroman „Weihnachtshäschen verzweifelt gesucht“ veröffentlicht und arbeiten nun an einem Roman, der an der deutschen Küste spielen wird, in der Nähe des Alten Landes, wie schon unser erfolgreicher Roman „Nachbarn inklusive“. Wir planen ihn für Januar 2019.
Es gibt drei Fragen, die ich allen Gästen hier im AutorInnen-Talk stelle – beantwortet sie doch bitte beide, ja?
1) Was würdest du heute deinem jüngeren Selbst empfehlen?
Da sind wir uns einig. Versuchen, dem Herzen zu folgen. Was ist dein Herzenswunsch und was kann man tun, um ihn zu erfüllen? Und dann – anfangen! Jeder Tag ist kostbar, denn keiner weiß, was morgen sein wird.
2) Wie sieht die erste Stunde deines Tages aus?
Für Sylvia, die pünktlich von ihren Haustieren geweckt wird, beginnt der Tag mit Frühstückszubereitung für die Tiermeute und dann Kaffee.
Sigrid und ihr Mann genießen die ersten Morgenmomente mit einer Tasse Tee.
3) Wie lautet der Titel deines Lieblingsbuchs?
Da haben wir beide keine festen Favoriten. Es gibt so viele schöne Bücher und jedes Buch, das uns mitnimmt und fesselt, ist eine Bereicherung. Nebenbei bemerkt mögen wir beide gerne Cosy-Krimis.
Vielen Dank für das nette Gespräch!
Und hier noch mal die Links zu den Büchern. Schaut gern mal rein!
Weihnachtshäschen verzweifelt gesucht
Lust auf Schoki und Livias Träume
Ein weiterer Winterroman: Wintergefühle
Für alle Weihnachtsfans: Wild auf Weihnachten
Eine Geschichte, die mir ganz besonders gut gefallen hat: Nachbarn inklusive